Kompaktweiterbildung
"Systemische Beratung und Familientherapie
für Studierende und Berufseinsteiger"
STUDIERENDE UND
BERUFSEINSTEIGER AUFGEPASST !!!!
Der vft in Kooperation mit Oliver Watzal bietet zum fünften Mal ab Februar 2019 wieder an:
![]() |
Kompakt-WeiterbildungSystemische Beratung und Familientherapiefür Studierende und Berufseinsteiger3/4 Jahr |
Basisqualifikation für Studierende und Berufseinsteiger
(z.B. Pädagogik, Psychologie, Sozialpädagogik...) zum Erwerb von systemischen
Handwerkszeug für die Praxis, Vermittlung von familientherapeutischen Konzepten und
die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit.
Berufs- und Beratungserfahrung werden ebenso wenig vorausgesetzt
wie systemisches Know-How!
Neugier auf Neues und Freude am Üben und Ausprobieren wird empfohlen.
Die nächste Gruppe startet im FEBRUAR 2019 !!!
Hier die Termine der einzelnen Bausteine:
Hier die wichtigsten Informationen kompakt:
Kompaktweiterbildung 2019 Ausschreibung - Termine - Details - Anmeldeformular
Kompaktweiterbildung
Systemische Beratung & Familientherapie für Studenten und Berufseinsteiger
Diese Basisqualifizierung für Pädagogen, Psychologen, Sozialpädagogen und Heilpraktiker in systemischem
Denken und Handeln verfolgt das Ziel, Menschen professionell beraten zu lernen.
Der Erwerb von systemischem Handwerkszeug (Praxis), flankiert mit familientherapeutischen Konzepten (Theorie)
sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit (Selbsterfahrung) und das Einüben einer
systemisch-konstruktivistischen Haltung (Rolle) werden als didaktische Lernziele in jedem Baustein verknüpft.
Nehmen Sie Kontakt auf zu unseren Ansprechpartnern:
OLIVER WATZAL, info@systemische-praxis.org, Tel.: 0179 - 8605508 www.systemischeausbildung.de oder
GABI MAYER-GAUB, gabi.mayer-gaub@vft-familientherapie.de, Tel.: 08026 - 97878
FÖRDERMÖGLICKEIT VOM STAAT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zur Finanzierung unserer Weiterbildungen möchten wir Sie auf die
Bildungsprämie hinweisen.
Wir nehmen Prämiengutscheine an !
Zur Finanzierung unserer Weiterbildungen möchten wir Sie auf die Bildungsprämie hinweisen.
Die Beratungsstellen der Bildungsprämie bieten wieder bundesweit Beratungen an und stellen Prämiengutscheine aus.
Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der anfallenden Kosten für Fortbildungskurse - bis max. 500 Euro. Und dies bei längeren Fortbildungen pro Kalenderjahr!!!
Wesentliche Rahmendaten:
Vom Prämiengutschein profitieren alle Selbständigen und Angestellten, die mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen maximal 20.000 Euro beträgt. Bei gemeinsam Veranlagten liegt die Grenze bei 40.000 Euro. Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens werden Kinderfreibeträge berücksichtigt.
Den Prämiengutschein können Weiterbildungsinteressierte für Lehrgänge, Prüfungen oder Zertifikate benutzen, die Ihrer beruflichen Fortbildung dienen. Beispiele siehe: http://www.bildungspraemie.info/index.php
Die Prämie kann einmal im Kalenderjahr in Anspruch genommen werden, also in diesem Jahr und erneut im nächsten Jahr.
Voraussetzung für den Erhalt eines Prämiengutscheins ist der Besuch einer Beratungsstelle.
Kontakt: Hier erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800-2623000 Informationen zu Beratungsstellen in Ihrer Nähe. Die Beraterin bzw. der Berater überprüft, ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen.